Ereignisse
Ich sehe was, was du nicht siehst – ein Erfahrungsbericht
(cr) Am Dienstag, den 26. April 2022 hatte die Klasse MDP21-Bl Gelegenheit, den Grenzen des normalen Unterrichts zu entfliehen und einen Workshop für mehr Verständnis für Blinde und Sehbehinderte wahrzunehmen.
Die…
mehr2. Fotowettbewerb - Preisverleihung
Ich glaube wirklich, dass es Dinge gibt, die niemand sehen würde, wenn ich sie nicht fotografieren würde. – Diane Arbus
(gr) Zum diesjährigen Motto unseres Fotowettbewerbs „Mikrokosmos…
mehrGäste aus Portugal, Tschechien, Polen und Singapur ...
(gb/abl) Gerne hätten wir noch mehr Zeit gehabt…! Dies war unser erster Gedanke und er zeigt, was für ein spannender und inspirierender Nachmittag es war.
Am 21. März 2022 durften wir eine Gruppe…
mehrWillkommensschüler entdecken Berliner Geschichte
Willkommensschüler entdecken Berliner Geschichte
mehr
Berlinale Besuch der Willkommensklassen
Am 18.02.2022 besuchten die Klassen WK 21-2 und WK 21-3 die diesjährige 72.Berlinale und sahen in der Sektion Generation Kplus den Film My Small Land von Emma Kawawada aus Japan.
Treffpunkt…
mehrAzubis lernen das Kommunizieren mit Kunden
(ep) Im Rahmen des Unterrichts im Lernfeld 6 haben sich die Auszubildenden der IT-Berufe mit dem Thema "Erfolgreich kommunizieren im Support" beschäftigt.
Dabei haben sie herausgearbeitet, wie…
mehrKollaborative Mindmaps im Lernfeld-Unterricht
(th) - Ganz im Sinne unseres Schulmottos „zusammen heute für morgen“, beschäftigten sich unsere Auszubildenden zur/zum Medienkaufrau/mann digital/print (MDP-21-Block) im Lernfeld 1 mit den Grundlagen…
mehrWirtschaftsführerschein
Die Teilnahme an der Veranstaltung Wirtschaftsführerschein, durchgeführt von der Hochschule für Wirtschaft und Recht hat uns sehr viel Spaß gemacht. Teilgenommen hatten…
mehrAnschluss bei der Telekom AG
Perspektiven für Ausbildung und duales Studium
(do) Am 17.11.2021 erhielten wir Schüler*innen der Leopold-Ullstein-Schule die Chance, einen Vortrag von Herrn Schubotz von der…
mehr